The Global Fine Art
The Global Fine Art
Navigation
  • Willkommen
  • Wertspeicher Kunst
  • Kunst im Unternehmen
  • Unternehmen
    • Telefontermin
    • Newsletter
    • Events & Review
    • Diplomatic Council
    • Presse
    • Videos
    • FAQ
    • Partnerlogin
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Search the site...
Close

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen rund um das Thema Kunstinvestment. Wir konnten Ihnen hier keine passende Antwort liefern? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch persönlich.

Warum in Kunst investieren?

Der Sachwert Kunst ist einer der ältesten und bedeutsamsten Sachwerte überhaupt. Die The Global Fine Art GmbH hat sich dabei konkret auf den Bereich der Fotografie spezialisiert. Dieser Sachwert entwickelt sich börsenunabhängig und unterliegt nicht den Schwankungen des Kapitalmarkts. Wer die Wertentwicklung bzw. Wertsteigerung von Kunstwerken in den letzten Jahrzehnten analysiert, stellt fest: Kaum eine andere Anlageklasse hat es vermocht, ein einmal eingesetztes Kapital so nachhaltig zu vervielfachen. Der Wertzuwachs bei Kunstwerken ist konstant und er bringt auch dann noch eine erstaunliche Rendite, wenn andere Anlageprodukte auf Grund wirtschaftlicher Krisenmomente hohe Verluste schreiben. Deshalb wächst dieser Markt so rasant. Allein im Jahr 2014 wurden rund 51 Mrd. Euro in Kunst investiert.
Neben den Zahlen und Wertsteigerungen ist jedoch ein Faktor von entscheidender Bedeutung: die Kunst selber. Kunstwerke sind wunderschön und erwecken Emotionen beim Betrachter. Dazu kommt die Exklusivität der Werke, die es weltweit nur wenige Male gibt.

Ab welchen Summen ist der Erwerb sinnvoll?

Prinzipiell ist es bereits ab geringen 4-stelligen Beträgen möglich, werthaltige Kunst zu erwerben. Um beim Wertspeicher Kunst richtig zu nutzen, sollte man aber mehrere Werke in Form eines Portfolios erwerben. Deshalb empfehlen wir mit Portfolios ab 15.000 Euro zu beginnen.

Welchen Zeithorizont sollte man Kunst mindestens halten können?

Kunst unterscheidet sich von anderen Wertspeichern. Im besten Fall ist Kunst etwas, was man seinem Nachlass vererbt. Mindestens jedoch sollte man einen Horizont von 5, besser 10 Jahren oder mehr Werke halten können. Der Art & Finance Report 2019 von Deloitte und ArtTactic spricht vom sogenannten Haltedauer-Effekt: Kunstwerke, die über 10 Jahre nach Kauf erst wieder verkauft wurden, profitierten von diesem Effekt. Dabei hatten diese Werke eine höhere bereinigte Rendite und bedeutend weniger Wertschwankungen als Kunstkäufe mit kurzfristiger Absicht.

Warum sollte ich Fotografien kaufen?

Vor allem die Fotografie eignet sich als Anlageform in besonderer Weise. Als neuere Kunstform ist sie sehr gut dokumentiert, d.h. die Anzahl der geschaffenen Bilder ist bekannt und auch die Herkunft der Werke ist testiert. Berücksichtigen sollte man dabei kleine Auflagen international gehandelter Künstler. Fotografien sind außerdem – bei hoher Qualität und großer Bedeutung – relativ günstig zu erwerben. Dies ermöglicht eine breite Streuung des Kapitals.

Wer beurteilt den Wert der Bilder?

International renommierte Kuratoren erstellen zunächst eine Liste zum Kauf aussichtsreicher Exponate. Damit einher geht eine Bewertung des aktuellen Preise auf Basis individueller Daten des Künstlers. Herangezogen werden bspw. sein Bekanntheitsgrad, der künstlerische Wert seiner Arbeit, erfolgte Verkäufe, durchgeführte Ausstellungen. In einem zweiten Schritt nehmen Sachverständige der Versicherung ihre eigene Bewertung der Bilder vor. Dieser ermittelte Versicherungswert ist für die TGFAG bei der Bewertung eines Bildkaufs relevant.

Wo werden die Kunstwerke gelagert?

Kunstwerke, welche aktuell nicht in Museen oder Galerien ausgestellt sind, werden im Zollfreilager aufbewahrt. Die Werke werden nach Verbringung ins Zollfreilager (zurzeit Embrach-Embraport bei Zürich) durch den Schweizer Zoll erfasst und der Qualitätskontrolle der Art Advisor unterzogen. Die Schlüsselgewalt zu den Lagerräumen hat der Betreiber des Lagers, nicht The Global Fine Art. Ebenso sorgt der Lagerbetreiber für die sachgerechte Aufbewahrung der Werke.

Wie läuft der Kaufprozess ab?

Grundsätzlich haben Sie als Käufer/Investor 2 Optionen Bilder zu kaufen:

  1. Sie wählen die Bilder selber aus (nur bei Portfolios mit einem Künstler möglich).
  2. Sie lassen von The Global Fine Art ein Portfolio zusammenstellen.

Im weiteren Schritt bekommen Sie das fertig erstellte Portfolio mit Bildern und Preisen Ihrer Werke zusammen mit dem Kaufvertrag übermittelt. Im Anschluss erhalten Sie von uns die Abschlussrechnung und nach Bezahlung alle erforderlichen Bestätigungen für den Bildkauf.

An wen wende ich mich, wenn ich meine Bilder verkaufen möchte?

Erste Anlaufstation ist die The Global Fine Art GmbH. Diese kann Sie bei dem Verkauf unterstützen, da sie über ein großes Netzwerk an Käufern und Kunstinteressierten besitzt. Sie können Ihre Bilder jedoch auch am Markt verkaufen, bspw. über Auktionen oder Galeristen. Sie sind der Eigentümer der Werke, dementsprechend entscheiden Sie frei.

Kann ich mir meine Bilder auch ausliefern lassen?

Selbstverständlich. Als Inhaber der Bilder können Sie diese aus dem Zollfreilager entnehmen. Allerdings wird Kunst dann Mehrwertsteuerpflichtig, d.h. in Deutschland ist die momentan gültige Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % zu entrichten. Hier besteht auch die Möglichkeit, Sie bei der Rahmung zu unterstützen. Bitte beachten Sie aber, dass wir im Falle einer privaten Lagerung beim Verkauf nur bedingt Hilfestellung geben, da sich die Risikokontrolle des Zustandes der Werke unseres Einflusses entzieht.

Kann ich mir meine Bilder im Zollfreilager anschauen?

Die The Global Fine Art bietet regelmäßig die Möglichkeit der Besichtigung des Zollfreilagers. In diesem Rahmen können Sie sich Ihre Bilder ansehen und gewinnen einen Eindruck, unter welch hervorragenden Bedingungen diese gelagert werden.

Welche Kosten fallen bei einem Kauf an?

Beim Kauf der Kunstwerke fallen keine Kosten über den Kaufpreis hinaus an. Nur für die Lagerung, die Versicherung und das Management der Bilder wird je nach Vereinbarung eine jährliche Gebühr von 1,5 – 2,0 % des aktuellen Versicherungswertes in Rechnung gestellt.

Was passiert mit meinen Bildern, wenn es die The Global Fine Art GmbH nicht mehr gibt?

Sie sind Eigentümer der Bilder. Somit steht ihr Kauf/Investment in keinem wirtschaftlichen Zusammenhang mit der The Global Fine Art GmbH.

Ist Kunst vor staatlichem Zugriff sicher?

Bitte beachten Sie, dass wir keine Anwälte oder Steuerberater sind, weshalb die Frage sicher dort besser aufgehoben ist. Uns ist aber kein solch mögliches Durchgriffsszenario bekannt, da die Bilder in einem Zollfreilager der Schweiz gelagert werden. Alternativ bliebe die Versendung zu Ihnen nach Hause, was sich der Kenntnis des Staates gänzlich entziehen würde und i.d.R. zusätzliche Kosten wie Einfuhrbesteuerung und Transport auslöst.

Muss ich auf meine erzielten Gewinne aus dem Verkauf der Kunstwerke Steuern bezahlen?

Hierbei handelt es sich um ein privates Veräußerungsgeschäft. Diese sind bei einer Haltedauer der Bilder >1 Jahr steuerfrei.

Wie erfahre ich, ob meine Bilder im Wert gestiegen sind?

Als Käufer eines Portfolios erhalten Sie einmal im Jahr eine entsprechende Wertmitteilung.

Sie haben noch Fragen zum Kunstinvestment oder wollen sich beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns.

Unsere Kontaktdaten:

The Global Fine Art GmbH

HRB 28702, Sitz: Augsburg

Kurzes Geländ 7
86156 Augsburg
Deutschland

+49 821 448 069 85

+49 821 448 069 87

office@tgfag.de

Ihre Kontaktdaten:

    Ihr Name*

    Ihre Telefonnummer*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihr Wunschtermin für einen Rückruf

    Ihr Nachricht


    * Pflichtfelder

    Kunst als Wertspeicher

    Kunst gilt als ältester von Menschenhand geschaffener Sachwert. Sie sichert kulturelle Werte und konserviert Geschichte. Daher vereint sie neben Ästhetik auch höchste Wertsicherheit und stellt als besondere Alternative eine eigene Währung dar. Mit dieser Maxime verschreiben wir uns höchsten Ansprüchen an Service und Qualität. Unsere Motivation ist es, Kunst als Wertspeicher einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Wir verbinden dabei die Kompetenz der Kunstberatung mit dem Investmentansatz und beraten Sie in allen Belangen des Kunstkaufes. Ihr Profit ist unsere langjährige Erfahrung und Expertise. Wir eröffnen Ihnen den Zugang zu zeitgenössischer Kunst.

    The Global Fine Art GmbH ist stolzes Firmenmitglied des Diplomatic Council, einem globalen Think Tank mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen

    Über uns

    The Global Fine Art GmbH
    HRB 28702, Sitz: Augsburg

    Kurzes Geländ 7
    86156 Augsburg
    Deutschland

    +49 821 448 069 85
    office@tgfag.de

    Kunstwerke

    MAIER13836GERST12710SANDE12975HECKE14040KILLI12443BURKH12690MEYER12062PAPAG12210MAIER13569

    | | | |

    (c) 2021 The Global Fine Art – The Global Fine Art GmbH

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Log-in
    Top
    Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.AktzeptierenVerweigernDatenschutz